Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt unter Beachtung des Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs.1 BDSG Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Dazu gehören zum Beispiel Informationen und Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP- Adresse.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der geforderten Leistungen erforderlich ist. Auch gegenüber auskunftsberechtigten staatlichen Institutionen und Behörden erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten nur nach den gesetzlichen Bestimmungen oder einer entsprechenden gerichtlichen Entscheidung.
Im Rahmen unseres unternehmensinternen Datenschutzes werden unsere Mitarbeiter zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen geschult und verpflichtet.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Auf unseren Internetseiten werden „Cookies“ eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt und dort gespeichert werden. Diese Dateien enthalten selbst keine personenbezogenen Daten. Cookies ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie. Daher sind Cookies notwendig, um die Funktionalität unserer Internetseiten benutzerfreundlich und effizient zu gestalten.
Sie können Ihren Internet-Browser ohne weiteres so einstellen, dass die Speicherungen verhindert werden. Bei einer solchen Einstellung des Browser kann es jedoch sein, dass einige unserer Internetfunktionen nicht oder nicht vollständig nutzbar sind.
Javascript ist für die Nutzung unserer Internetpräsenz nicht erforderlich. Falls Javascript bei Ihrem Computer aktiviert ist, verfügen Sie über erweiterte Nutzungsmöglichkeiten. So kann z. B. durch einen Doppelklick auf eine E-Mail-Adresse die lokal bei Ihnen installierte E-Mail-Software aufgerufen werden, um der hinterlegten Person oder Stelle eine E-Mail zukommen zu lassen. Der Javascript-Code wird im Hinblick darauf überprüft, dass kein Schadcode übermittelt wird.
Unser Internetauftritt enthält Links zu Webseiten Dritter. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte unserer Internetseiten und umfasst nicht die auf dieser Seite verlinkten Webseiten Dritter. Wir haben weder Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Seiten noch deren Umgang mit persönlichen Daten. Bei Fragen zum Inhalt oder Datenschutz solcher Drittanbieter, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Die verwendeten Server sind gegen unberechtigten Zugriff Dritter durch entsprechende Firewalls und Sicherheitskontrollen geschützt. Die personenbezogenen Daten werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen.
Wenden Sie sich hierzu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Jörg M. Leuchtner | Freiburger Datenschutzgesellschaft UG | Luisenstraße 5 | 79098 Freiburg | Fax: 0761 / 21716551 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interner Ansprechpartner ist Herr Martin Butzer | EDV-Abteilung | Fax: 0721 / 889-3920, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Datenschutzbeauftragte steht Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie zudem unter www.bfd.bund.de.
Aufgrund der stetigen Entwicklung neuer Internet-Technologien und Änderungen geltender Datenschutzbestimmungen wird unsere Datenschutzerklärung im erforderlichen Umfang aktualisiert. Somit gilt immer die abrufbare Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt Ihres jeweiligen Besuches auf unserer Internetseite.
Die Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von den Karlsruher Diakonissen und engagierten Christen begründet. Sie wollten in dieser Einrichtung der Diakonie eine „wirksame Krankenpflege“ anbieten, die im „lebendigen Christentum wurzelnd, Geist, Seele und Leib gleichermaßen im Auge hat“. Diesem Leitgedanken sehen wir uns nach wie vor verpflichtet. Heute umfasst die Ev. Diakonissenanstalt:
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Diakonissenstraße 28
D-76199 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 889-0
Fax: 0721 / 889-3901
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kaufmännischer Vorstand Dr. Karlheinz Jung
Kaufmännischer Vorstand Dr. Karlheinz Jung
USt-IdNr.: DE 143588912
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Karlsruhe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Internetseite auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung (z.B. Patientin / Patient) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Pflichtangaben nach dem Telemediengesetz für die auf den Internetseiten der Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr genannten Ärztinnen und Ärzte:
Namen, telefonische Erreichbarkeit, E-Mailadressen sowie die jeweilige Berufsbezeichnung der Ärztinnen und Ärzte sind auf den jeweiligen Klinikseiten abrufbar.
Die zuständige Kammer ist die Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Internetseite der Landesärztekammer
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg.
Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung
Die zutreffende berufsrechtliche Regelungen wie die Berufsordnung und das Heilberufsgesetz des Landes sind auf der Homepage der Landesärztekammer Baden-Württemberg einsehbar.
Internetseite der Landesärztekammer
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Punkten abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Bitte beachten Sie unsere gesonderte Datenschutzerklärung.